Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the edge of a precipice | sichAkk. am Rande eines Abgrundes befinden | ||||||
to stand on the edge of a precipice | am Rande eines Abgrundes stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to be on edge [fig.] | genervt sein | war, gewesen | | ||||||
to be on edge [fig.] | gereizt sein | war, gewesen | | ||||||
to be on edge [fig.] | nervös sein | war, gewesen | | ||||||
to be on edge [fig.] | ungeduldig sein | war, gewesen | | ||||||
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
sth. is on its knees Infinitiv: to be on one's knees - declining [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist kurz vor dem Zusammenbruch Infinitiv: kurz vor dem Zusammenbruch sein | ||||||
so.'s nerves are on edge | jmds. Nerven liegen blank Infinitiv: blank liegen, blankliegen | lag, gelegen | | ||||||
to be at the cutting edge of sth. | was, been | | in etw.Dat. führend sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the brink of sth. | was, been | | kurz vor etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be on the cusp of sth. | was, been | | an der Schwelle zu etw.Dat. stehen | stand, gestanden | | ||||||
to be on the margins of sth. | eine Randfigur von etw.Dat. sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
Advisory Committee on the Training of Midwives [Abk.: ACTM] [MED.] | Beratender Ausschuss für die Ausbildung der Hebammen | ||||||
UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [KOMM.][JURA] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
UN Convention on the Rights of the Child [Abk.: UNCRC] [POL.] | die UN-Kinderrechtskonvention Pl.: die UN-Kinderrechtskonventionen [Abk.: UNKRK] | ||||||
UN Conference on the Law of the Sea [Abk.: UNCLOS] [JURA] | Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen | ||||||
Conference on Acidification of the Environment [UMWELT] | Konferenz über die Übersäuerung der Umwelt | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
Agreement on the Free Movement of Persons [POL.] | das Freizügigkeitsabkommen Pl.: die Freizügigkeitsabkommen - zwischen der Schweiz und der EU | ||||||
Convention on Jurisdiction and the Recognition and Enforcement of Judgments in Civil and Commercial Matters [POL.] | das EU-Gerichtsstands- und Vollstreckungsabkommen [Abk.: EU-GVV] | ||||||
Convention on Jurisdiction and the Recognition and Enforcement of Judgments in Civil and Commercial Matters [POL.] | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen [Abk.: EU-GVV] | ||||||
Convention on the Law of the Sea [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
to be on top of the world | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be on top of the world | überglücklich sein | war, gewesen | | ||||||
I'd like to be a fly on the wall. | Da würde ich gern Mäuschen spielen. [fig.] | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
to be on the blink | kaputt sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the blink | spinnen | spann, gesponnen | - nicht richtig funktionieren | ||||||
to be on the phone | an der Strippe hängen | ||||||
to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
to be on the upgrade | sichAkk. auf dem aufsteigenden Ast befinden | ||||||
to be on to a winner | das große Los gezogen haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on edge | hochkant Adj. | ||||||
on edge | hochkantig | ||||||
on edge | auf der hohen Kante stehend | ||||||
on edge [GEOL.] | kantengestellt | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
edge-to-edge Adj. [TECH.] | von Kante zu Kante | ||||||
on-the-record Adj. | offiziell | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
state-of-the-art Adj. | hochmodern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the occasion of | anlässlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | gelegentlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | aus Anlass von +Dat. | ||||||
on the part of | seitens Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | anhand Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
on the basis of | auf Basis | ||||||
on the basis of | in Anlehnung an +Akk. | ||||||
on the basis of | basierend auf +Dat. | ||||||
on the lines of | analog Präp. +Dat. | ||||||
on the lines of | analog zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abysm, bluff, escarpment, sheer |
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
be be + dienen |
Werbung